Michael Misa beim Development Camp der Sharks: Ist er bereit für die NHL?

Erster Auftritt im Trikot der Sharks

Beim diesjährigen Prospects Scrimmage der San Jose Sharks in der Tech CU Arena erhielten Fans und Verantwortliche einen ersten Eindruck vom diesjährigen Nummer-2-Pick Michael Misa. Gemeinsam mit weiteren Top-Draftees wie Josh Ravensbergen (#30), Haoxi (Simon) Wang (#33) und Cole McKinney (#53) betrat er erstmals das Eis im Trikot der Sharks.

Neben den Neuzugängen waren auch vielversprechende Talente wie Sam Dickinson, Igor Chernyshov und Quentin Musty Teil des Spiels. Doch das Spielformat war kein klassisches 5-gegen-5, sondern bestand aus 4-gegen-4- und 3-gegen-3-Situationen – also weniger NHL-typisch, was die Aussagekraft der Leistung etwas einschränkt.

Erkenntnisse aus dem Scrimmage

Trotz der speziellen Spielform zeigte das Spiel interessante Ansätze. Besonders auffällig war Eric Pohlkamp, ein 21-jähriger Verteidiger der University of Denver, der mit einem Hattrick das Team Teal zu einem 7:3-Sieg über Team White führte. Ihm gegenüber stand unter anderem der erst 18-jährige Cole McKinney, der bisher noch kein Spiel für die University of Michigan bestritten hat.

Todd Marchant, Direktor für Spielerentwicklung bei den Sharks, relativierte allerdings die Bedeutung der Leistungen auf dem Eis: „Wir bewerten die Spieler hier nicht vorrangig nach ihren Leistungen. Es ist Sommer, die Phase dient vor allem der Bildung und dem gegenseitigen Kennenlernen.“

Michael Misa im Fokus

Michael Misa, der in der Partie lediglich einen Assist verzeichnen konnte, sorgte dennoch mit seiner Geschwindigkeit und Spielübersicht für Aufsehen. Besonders in Kombination mit seinem Teamkollegen bei den Saginaw Spirit, Igor Chernyshov, bildete er eine ständige Offensivgefahr. Trotz seines jungen Alters wirkte Misa in vielen Spielsituationen bereits reifer als seine Gegenspieler.

Marchant lobte nicht nur Misas Tempo, sondern insbesondere dessen Spielintelligenz: „Er gehört definitiv zur Spitze aller Spieler, die ich je entwickelt habe. Man kann Spielverständnis nicht lehren – man hat es, oder man hat es nicht.“

Noch nicht ganz NHL-bereit

Im Vergleich zum letztjährigen Top-Pick Macklin Celebrini bringt Misa physisch noch nicht ganz die Voraussetzungen für einen sofortigen NHL-Einsatz mit. Dennoch betonte Marchant, dass Misa alle Chancen erhalten werde: „Er wird jede Möglichkeit bekommen, sich im Rookie- und Trainingscamp zu beweisen und einen Platz im Team zu erkämpfen.“

Auch Misa selbst äußerte sich reflektiert zu den Rückmeldungen, die er vom Trainerteam erhalten hat: „Etwas, das ich mitnehme, ist, immer in Bewegung zu bleiben. Auf dem nächsten Niveau ist alles schneller – da muss man immer scannen, schauen, was der nächste Spielzug sein könnte.“

Wie geht es weiter für die Talente?

Auch wenn das Scrimmage nicht direkt Rückschlüsse auf die NHL-Tauglichkeit zulässt, liefert es dennoch wertvolle Eindrücke über den aktuellen Entwicklungsstand der Nachwuchsspieler. Besonders Misa und Dickinson dürften in den kommenden Wochen unter besonderer Beobachtung stehen, wenn es darum geht, sich in den weiteren Vorbereitungsphasen für einen Platz im NHL-Kader zu empfehlen.

Die Sharks scheinen mit ihrer neuen Generation an Talenten gut aufgestellt – die kommenden Monate werden zeigen, wie schnell sich Spieler wie Misa tatsächlich an das Niveau der besten Liga der Welt anpassen können.

Posted in NHL