Die Everett Silvertips aus der WHL haben ein äußerst erfolgreiches Wochenende hinter sich gebracht. In zwei aufeinanderfolgenden Heimspielen in der Angel of the Winds Arena feierte das Team beeindruckende Siege. Am Freitag, dem 3. Oktober, setzten sie sich mit einem klaren 7:1 gegen die Tri-Cities Americans durch. Gleich am darauffolgenden Samstag, dem 4. Oktober, folgte ein spektakulärer 9:4-Sieg gegen die Victoria Royals.
Intensive Spiele und herausragende Einzelleistungen
Das Spiel am Freitagabend gegen Tri-Cities war eine raue Partie, geprägt von mehreren Auseinandersetzungen zwischen den Spielern auf dem Eis. Goalie Raiden LeGall war jedoch ein sicherer Rückhalt für die Silvertips und konnte zahlreiche Torschüsse abwehren. Im Spiel gegen die Victoria Royals übten die „Tips“ von Beginn an enormen Druck aus und setzten erst den ersten, dann auch den zweiten Goalie der Royals regelrecht außer Gefecht. Ein besonderes Highlight des Abends war der Hattrick von Silvertip Shea Busch, der im letzten Drittel des Spiels drei Tore erzielte. Nach dem intensiven Spiel am Freitag bekam Goalie LeGall eine Pause, und Debütant Finn Werner stand gegen die Royals im Tor, wo er eine solide Leistung zeigte.
Um das perfekte Wochenende abzurunden, reisten die Silvertips am Sonntag, dem 5. Oktober, nach Kennewick und gewannen auch das Auswärtsspiel gegen die Tri-Cities Americans mit 5:3.
Saisonstart für Michigan State gegen New Hampshire
Während die Silvertips bereits voll im Gange sind, steht für die Michigan State Spartans der Auftakt in die reguläre Saison bevor. Als Nummer 2 der Liga trifft MSU in der heimischen Munn Ice Arena auf die New Hampshire Wildcats. Die Spiele finden am 9. Oktober um 19:00 Uhr und am 10. Oktober um 19:30 Uhr statt und werden auf Big Ten+ gestreamt. Die historische Bilanz zwischen den beiden Teams ist mit 7-7-0 exakt ausgeglichen, das letzte Duell im Jahr 2015 konnte MSU jedoch für sich entscheiden.
Spartans nach erfolgreichem Testspiel zuversichtlich
Die Spartans haben ihre Form bereits in einem Testspiel am 3. Oktober gegen Windsor unter Beweis gestellt, das sie mit 4:0 gewannen. Neuzugänge wie Porter Martone und Ryker Lee trugen sich ebenso in die Torschützenliste ein wie die etablierten Kräfte Charlie Stramel und Tommi Mannisto. Die Vorfreude im Team ist groß, wie Stürmer Daniel Russell betont: „Es ist schwer, diesen Ort zu schlagen, wenn die Halle voll ist. Mit der Band und den Fans wird die Stimmung großartig sein, wir freuen uns alle riesig.“
Obwohl das Trainerteam um Adam Nightingale noch an den idealen Linienkombinationen feilt, wird erwartet, dass Junior Trey Augustine in beiden Partien als Starting-Goalie das Tor hüten wird.
Ein Gegner mit Stärken in der Offensive
Die New Hampshire Wildcats gelten als Team mit einer starken Offensive, angeführt von erfahrenen Spielern wie Cy LeClerc und Morgan Winters. Zudem wurde der Angriff mit den talentierten Rookies Jacob Newcombe und Sam Oliver verstärkt, die beide aus der kanadischen Juniorenliga QMJHL kommen. Die Defensive der Wildcats ist hingegen neu formiert und unerfahren, mit nur zwei zurückkehrenden Verteidigern. Auch auf der Goalie-Position gibt es Fragezeichen, da beide Torhüter in der vergangenen Saison eine Fangquote von unter 90 % aufwiesen. MSU-Coach Nightingale zeigt Respekt vor dem Gegner: „New Hampshire hat, wie viele College-Teams, viele neue, aber talentierte Spieler. Wir freuen uns darauf, sie hier bei uns zu empfangen.“