Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 hat mit spannenden Partien und ersten klaren Statements der Favoriten begonnen. Während Kanada seine Ambitionen mit einem klaren Sieg unterstrich, lieferte das österreichische Nationalteam einen harten Kampf gegen Schweden. Hier finden Sie die Zusammenfassungen der wichtigsten Spiele und den vollständigen Spielplan des Turniers.
Kanada demonstriert Stärke zum Auftakt
Titelanwärter Kanada startete mit einem souveränen 4:0-Sieg gegen Aufsteiger Slowenien in das Turnier. Das Team um Kapitän Sidney Crosby und NHL-Star Nathan MacKinnon ließ von Beginn an keine Zweifel aufkommen. Bo Horvat war mit zwei Powerplay-Toren der Mann des Spiels. MacKinnon, der nach dem frühen Playoff-Aus seiner Colorado Avalanche zum Team stieß, steuerte ein Tor und zwei Assists bei. Mit einer Schussbilanz von 22:3 allein im zweiten Drittel zeigten die Kanadier ihre Dominanz. Als erfolgreichste Nation des Turniers mit 28 Titeln gehört Kanada auch heuer wieder zu den klaren Favoriten auf die Goldmedaille.
Österreich fordert Titelfavorit Schweden
Nach einer bereits starken Leistung gegen Finnland am Vortag zeigte das österreichische Nationalteam auch gegen Titelfavorit Schweden eine beeindruckende Vorstellung, musste sich am Ende aber knapp geschlagen geben. Die Österreicher gingen durch Treffer von Benjamin Baumgartner und Marco Kasper zweimal in Führung und standen kurz vor einer Sensation. Die Schweden bewiesen jedoch ihre Klasse und drehten die Partie in den letzten Minuten. Nachdem sie ihren Tormann Samuel Ersson vom Eis genommen hatten, erzielte Jonas Brodin den Ausgleich, bevor Mika Zibanejad nur 12 Sekunden später den entscheidenden Siegtreffer markierte. Trotz der Niederlage präsentierte sich die ÖEHV-Auswahl als ebenbürtiger Gegner.
Weitere Ergebnisse der Vorrunde
Auch in den anderen Arenen gab es interessante Ergebnisse. Die Schweiz, Vizeweltmeister des Vorjahres, erholte sich von ihrer Auftaktniederlage gegen Tschechien und besiegte Gastgeber Dänemark klar mit 5:2. Captain Nico Hischier glänzte dabei mit zwei Toren und einem Assist. Deutschland feierte einen Kantersieg und deklassierte Aufsteiger Ungarn mit 6:1. In weiteren Partien setzte sich Kasachstan knapp mit 2:1 gegen Norwegen durch, und Lettland startete mit einem soliden 4:1 gegen Frankreich in die Weltmeisterschaft.
Der komplette Spielplan der Eishockey-WM 2026
Samstag, 16.05.2026
-
17:20 – Großbritannien gegen Finnland
-
21:20 – Deutschland gegen Schweden
-
21:20 – Kanada gegen Schweiz
Sonntag, 17.05.2026
-
01:20 – USA gegen Dänemark
-
01:20 – Tschechien gegen Slowakei
-
17:20 – Norwegen gegen Finnland
-
21:20 – Ungarn gegen Kanada
-
21:20 – Italien gegen Schweiz
Montag, 18.05.2026
-
01:20 – Lettland gegen Slowenien
-
01:20 – Tschechien gegen USA
-
17:20 – Großbritannien gegen Italien
-
17:20 – Slowakei gegen Österreich
-
21:20 – Ungarn gegen Schweden
-
21:20 – Dänemark gegen Deutschland
Dienstag, 19.05.2026
-
01:20 – Lettland gegen Norwegen
-
01:20 – Slowenien gegen Finnland
-
21:20 – USA gegen Kanada
-
21:20 – Dänemark gegen Schweiz
Mittwoch, 20.05.2026
-
01:20 – Deutschland gegen Tschechien
-
01:20 – Schweden gegen Lettland
-
21:20 – Österreich gegen Italien
-
21:20 – Norwegen gegen Ungarn
Donnerstag, 21.05.2026
-
01:20 – Großbritannien gegen Slowenien
-
01:20 – Slowakei gegen Schweiz
-
21:20 – Österreich gegen Tschechien
-
21:20 – Italien gegen USA
Freitag, 22.05.2026
-
01:20 – Deutschland gegen Schweden
-
01:20 – Slowenien gegen Finnland
-
21:20 – Lettland gegen Norwegen
-
21:20 – Kanada gegen Schweiz
Samstag, 23.05.2026
-
01:20 – Großbritannien gegen Dänemark
-
01:20 – Slowakei gegen Ungarn
-
21:20 – Deutschland gegen Kanada
-
21:20 – Slowenien gegen Finnland
Sonntag, 24.05.2026
-
01:20 – Großbritannien gegen Italien
-
01:20 – Schweden gegen USA
-
17:20 – Lettland gegen Dänemark
-
17:20 – Slowenien gegen Schweiz
-
21:20 – Ungarn gegen Slowakei
-
21:20 – Tschechien gegen Deutschland
Montag, 25.05.2026
-
01:20 – Österreich gegen Schweden
-
01:20 – Norwegen gegen Lettland
-
21:20 – Großbritannien gegen Dänemark
-
21:20 – Italien gegen Finnland
Dienstag, 26.05.2026
-
01:20 – Österreich gegen Kanada
-
01:20 – Slowakei gegen USA
-
21:20 – Ungarn gegen Tschechien
-
21:20 – Norwegen gegen Deutschland
Mittwoch, 27.05.2026
-
01:20 – Großbritannien gegen Slowenien
-
01:20 – Italien gegen Ungarn
-
17:20 – Lettland gegen Norwegen
-
17:20 – Dänemark gegen USA
-
21:20 – Österreich gegen Slowakei
-
21:20 – Schweden gegen Schweiz