Mit sechs Spielen gehen alle zwölf Teams am Sonntag in die erste Rückrunde der Erste Bank Eishockey Liga. Die spusu Vienna Capitals halten derzeit bei elf Siegen und könnten mit einem weiteren Erfolg im Heimspiel gegen die Liwest Black Wings Linz den Startrekord des Vorjahres einstellen. Die Servus Hockey Night zeigt die Partie live und somit gibt es den Livestream auch auf RH. Zusätzlich einen Liveblog aus Innsbruck.
ServusTV Livestream (aktuelle Runde): Das Top-Spiel hier LIVE
Liveblog aus Innsbruck
Datum | Begegnung | Zeit/Ergebnisse |
---|---|---|
![]() ![]() | 4 - 3 |
3 Fakten vor Runde 12:
- Das zweite Viertel beginnt und damit haben gleich sechs Mannschaften die Chance auf eine Revanche – viermal hat der Gastgeber noch eine offene Rechnung zu begleichen
- Am Sonntag werden drei Spiele live gezeigt. Neben den TV-Übertragungen in Kroatien und Ungarn zeigt die Servus Hockey Night den Schlager zwischen Wien und Linz
- Mit einem weiteren Sieg würden die spusu Vienna Capitals ihren eigenen Startrekord des Vorjahres (12 Erfolge am Stück) einstellen
Referees: STOLC, TRILAR, Rezek, Sparer
- Nach zuvor zwei Niederlagen in Folge feierte Innsbruck am Freitag einen 5:4-Heimerfolg über Villach und kletterte damit wieder auf Rang acht
- Znojmo beginnt das Wochenende in West-Österreich am Samstag mit dem Spiel in Dornbirn und kommt unabhängig vom Ausgang der Partie als Schlusslicht nach Innsbruck
- Im ersten Saisonduell setzten sich die Tiroler in Tschechien klar mit 6:2 durch
- Zwar holte Znojmo in Villach und Graz jeweils einen Punkt, einen Auswärtssieg konnten die „Adler“ aber noch nicht bejubeln
- Innsbrucks Andrew Clark führt die Scorerwertung in der Erste Bank Eishockey Liga mit 6 Toren und 11 Vorlagen an, Teamkollege Andrew Yogan hat sein Visier mit 9 Treffern bislang am besten eingestellt
- Salzburg setzt seinen Road Trip nach dem gestrigen 2:4 (erste Niederlage nach zuvor fünf Liga-Siegen in Folge) in Wien am Sonntag in Ungarn fort
- Auf Fehérvár warten zwei Spiele innerhalb von 24 Stunden: Die Ungarn, die vier von fünf Heimspielen gewannen und auch bei der einzigen Niederlage punkteten, treffen am Samstagabend auf Bozen
- Die Red Bulls haben das erste Saisonduell mit den „Teufeln“ zuhause mit 9:0 gewonnen haben, Verteidiger Dominique Heinrich schrieb sich dabei gleich dreimal in die Torschützenliste ein
- Nach einem guten Start in die Saison mussten die Ungarn zuletzt in fünf Spielen vier Niederlagen einstecken
- Bei den Red Bulls fehlen weiterhin die Rekonvaleszenten Brent Regner und Alexander Cijan. Matthias Trattnig ist nach einem Schuss aufs Bein im gestrigen Spiel fraglich
- Der KAC, der sich am Freitag nach 2:0-Führung gegen Graz noch im Shootout geschlagen geben musste, tritt am Sonntag zum bereits zweiten Mal in dieser Saison auswärts gegen die Vorarlberger an
- Seit dem 3:0-Shutout-Sieg in Dornbirn am 30. September unterlagen die Klagenfurter auswärts drei Mal hintereinander mit einem Treffer Differenz
- Nach einem tollen Saisonstart und kurzzeitiger Tabellenführung gingen die Bulldogs in den letzten sechs Partien als Verlierer vom Eis und fielen auf Rang neun zurück
- Noch vor dem Duell mit den Rotjacken am Sonntag haben sie jedoch die Möglichkeit zur Positionsverbesserung: Am Samstagabend tritt der DEC vor eigenem Publikum gegen Znojmo an
- Die Bulldogs sind noch auf der Suche nach der Abstimmung ihrer Special Teams: sowohl in Über- als auch Unterzahl liegen die Vorarlberger aktuell auf dem letzten Platz im Liga-Ranking
- Die beiden Mannschaften treffen zum bereits 30. Mal in der Erste Bank Eishockey Liga an, 16 Mal ging der KAC bislang als Sieger vom Eis
Referees: BULOVEC, SMETANA, Kaspar, Nedeljkovic
- Zagreb kam am Freitag nach einem 0:2-Rückstand gegen Linz zurück und feierte schlussendlich den ersten Heimsieg (5:2) der Saison
- Während Medvescak auf Rang elf steht, befindet sich Gegner Bozen auf dem dritten Tabellenplatz und hat die letzten vier Spiele zwischen Meisterschaft und Champions League gewonnen
- Der Meister ist am Samstagabend noch in Ungarn gefordert – gleich im Anschluss an dieses Spiel reisen Bernard & Co. nach Kroatien weiter
- Das erste Saisonduell gegen Zagreb gewannen die Foxes mit 5:1, das Spiel war aber ausgeglichener, als es das Ergebnis ausdrückt
- Durch die Rückkehr von Dan Catenacci in die Mannschaftsaufstellung steht HCB-Coach Kai Suikkanen erstmals der gesamte Kader zur Verfügung
Referees: KINCSES, M. NIKOLIC, Nemeth, Soos
- Während die Linzer am Freitag ohne Punkte die Heimreise aus Kroatien antreten mussten, behielten die Capitals mit einem Heimsieg über Salzburg ihre „weiße“ Weste
- Am ersten Spieltag läuteten die Wiener ihre Siegesserie mit einem Shootout-Sieg in Linz (der einzige Punktverlust der bisherigen Saison) ein, es folgten zehn weitere Erfolge
- Die letzten acht Duelle zwischen Linz und Wien wurden nur mit einem Tor Differenz entschieden – die Capitals behielten dabei fünf Mal die Oberhand
- Linz-Stürmer Brian Lebler traf in den vergangenen drei Begegnungen gegen Wien
- Caps-Goalie Jean-Philippe Lamoureux ist aktuell mit einem Gegentorschnitt von 1,71 pro Partie der beste Schlussmann der Erste Bank Eishockey Liga
Dave Cameron (Headcoach spusu Vienna Capitals): „Wir nehmen die elf Siege gerne mit, aber im zweiten Viertel der Grunddurchgangs werden unsere Gegner noch stärker sein. Alle Teams haben sich jetzt gefunden, alle haben ihr System verinnerlicht. Das heißt für uns: Wir müssen besser werden und wir werden uns sicher nicht auf den bisherigen Erfolgserlebnissen ausruhen. Wir haben noch viel Luft nach oben.“
Referees: FICHTNER, GRUBER, Gatol, Kontschieder
- Die Moser Medical Graz99ers konnten das Kärntnen-Wochenende gestern mit einen 3:2-Shootout-Erfolg in Klagenfurt starten
- Villach blieb hingegen auch im vierten Auswärtsspiel der Saison ohne Punktgewinn (4:5 in Innsbruck) – davor verloren die Blau-Weißen auch den ersten Saisonvergleich mit Graz (2:4)
- Der Grazer Matt Caito ist mit acht Treffern der torgefährlichste Verteidiger der Liga und liegt bei den Topscorern auf dem starken dritten Rang
- Während VSV-Akteur Markus Schlacher in den letzten beiden Heimspielen gegen Graz jeweils einen Treffer erzielte, verbuchte 99ers-Kapitän Oliver Setzinger in diesen Partien sogar drei Tore
- Die 99ers führen weiterhin die Powerplaystatistik der Liga mit einer Quote von 29,3% an