Red Bull Salzburg unterliegt Pustertal nach spätem Gegentreffer

Intensives Duell gegen den Tabellenführer

Der EC Red Bull Salzburg musste sich im Heimspiel der ICE Hockey League gegen den Tabellenführer HC Pustertal geschlagen geben. In einer intensiven und über weite Strecken ebenbürtigen Partie unterlagen die „Eis-Bullen“ den Gästen aus Südtirol schlussendlich mit 3:5. Die Salzburger zeigten große Moral und konnten drei Mal einen Rückstand wettmachen, mussten sich aber in den Schlussminuten geschlagen geben.

Salzburg kämpft sich dreimal zurück

Die Gäste legten druckvoll los und gingen bereits in der 5. Minute durch Greg Di Tomaso in Führung. Daraufhin entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Michael Raffl stellte nach einer feinen Einzelleistung auf 1:1 (11.), doch Alexander Ierullo brachte Pustertal kurz darauf im Powerplay wieder in Front (13.). Im zweiten Abschnitt kämpften beide Teams um jeden Zentimeter Eis. Es war erneut Raffl, der nach einem starken Solo seinen Doppelpack schnürte und das 2:2 erzielte (37.). Mit diesem leistungsgerechten Remis ging es in die Kabinen, auch weil Goalie Atte Tolvanen kurz vor der Pause mit einer Glanzparade in Unterzahl rettete.

Späte Tore entscheiden die Partie

Kaum begann das Schlussdrittel, schlug Pustertal erneut zu: Cole Bardreau traf in Unterzahl nach einem schnellen Konter (41.). Salzburg drängte danach vehement auf den Ausgleich und wurde belohnt – Lucas Thaler traf nach idealem Zuspiel von Raffl zum 3:3 (53.). In der spannenden Endphase setzte sich jedoch erneut Bardreau mit einem präzisen Schuss ins Kreuzeck durch (58.). Ein Empty-Net-Treffer von Ierullo besiegelte schließlich die 3:5-Niederlage. Stürmer Lucas Thaler meinte nach dem Spiel: „Wir sind jedes Mal in Rückstand geraten, und das ist nicht leicht. Es ist schwer, gegen ihre kompakte Spielweise Chancen zu kreieren – heute war es leider zu wenig.“

Ansetzungen der Champions Hockey League

Luleå Hockey – Kometa Brno (01:00, Rückspiel: 19. Nov., 00:00) Brynas IF – SC Bern (01:00, Rückspiel: 19. Nov., 01:45) Fischtown Pinguins Bremerhaven – Ilves Tampere (01:30, Rückspiel: 19. Nov., 22:30) ZSC Lions Zürich – KalPa Hockey (01:45, Rückspiel: 19. Nov., 23:30) Grenoble – Frölunda HC (02:15, Rückspiel: 19. Nov., 01:00)

Donnerstag, 13.11.2025 Storhamar Hamar – Lukko Rauma (00:30, Rückspiel: 19. Nov., 00:00) Red Bull Salzburg – ERC Ingolstadt (Verlegt) ERC Ingolstadt – Red Bull Salzburg (01:30, Rückspiel: 20. Nov., 01:15) EV Zug – Sparta Prag (01:45, Rückspiel: 19. Nov., 00:00)

Mittwoch, 19.11.2025 Kometa Brno – Luleå Hockey (Hinspiel: 12. Nov., 01:00) Sparta Prag – EV Zug (Hinspiel: 13. Nov., 01:45) Lukko Rauma – Storhamar Hamar (00:00, Hinspiel: 13. Nov., 00:30) Frölunda HC – Grenoble (01:00, Hinspiel: 12. Nov., 02:15) SC Bern – Brynas IF (01:45, Hinspiel: 12. Nov., 01:00) Ilves Tampere – Fischtown Pinguins Bremerhaven (22:30, Hinspiel: 12. Nov., 01:30) KalPa Hockey – ZSC Lions Zürich (23:30, Hinspiel: 12. Nov., 01:45)

Donnerstag, 20.11.2025 Red Bull Salzburg – ERC Ingolstadt (01:15, Hinspiel: 13. Nov., 01:30)